Berlin, Deutsches Kammerorchester. Autor, Konzerteinführungen seit 2011.
Essen, Philharmonie. Autor seit 2004.
Essen, Klavier-Festival Ruhr. Autor seit 2005.
Görlitz, Messiaen-Tage. Autor seit 2020.
Kobersdorf, Schloss-Spiele. Dramaturgie zu Der Alpenkönig und der Menschenfeind von Ferdinand Raimund. Premiere am 4. Juli 2023. Inszenierung: Michael Gampe, Bühne: Erich Uiberlacker, Kostüme: Gerti Rindler-Schantl.
Köln, Philharmonie. Autor, Konzerteinführungen seit 2008. - Aktuell: Einführungen zu den Konzerten am 8. März, 10. Mai und 7. Juni 2023.
Potsdam, Kammerakademie. Autor seit 2015.
Wien, Konzerthaus. Autor seit 2013.
Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst. Lehrauftrag für Dramaturgie am Institut für Gesang und Musiktheater seit Herbst 2013.
Augsburg, Staatstheater. Dramaturgie zu King Arthur von John Dryden und Henry Purcell. Premiere am 7. Mai 2011. Musikalische Leitung: Carolin Nordmeyer, Inszenierung: Sigrid Herzog.
Berlin, Staatsoper Unter den Linden. Dramaturgie zu Die Fledermaus von Johann Strauss. Premiere am 21. November 2009. Musikalische Leitung: Zubin Mehta, Inszenierung: Christian Pade.
Kobersdorf, Schloss-Spiele. Dramaturgie zu Der Kopf des Joseph Haydn von Michael Korth (2009, Werner Prinz), Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare (2010, Werner Prinz), Was ihr wollt von William Shakespeare (2012, Werner Prinz), Die Dame vom Maxim von Georges Feydeau (2013, Patrick Guinand), Der Preis des Monsieur Martin von Eugène Labiche (2015, Patrick Guinand), Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist (2017, Werner Prinz), Arsen und Spitzenhäubchen von Joseph Kesselring (2018, Werner Prinz), Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy (2019, Beverly Blankenship), Außer Kontrolle von Ray Cooney (2021, Andy Hallwaxx), Der Bockerer von Peter Preses & Ulrich Becher (2022, Claus Tröger).
Köln, Gürzenich-Orchester. Libretto zu Die Weihnachtsmannmaschine, eine musikalische Pettersson und Findus-Geschichte für Erzähler und Orchester nach Sven Nordqvist von Philipp Matthias Kaufmann. Uraufführung am 7. Dezember 2014 in der Kölner Philharmonie.
Mannheim, Nationaltheater. Dramaturgie zu Der Idiot von Mieczysław Weinberg. Oper nach dem Roman von Fjodor Dostojewskij. Uraufführung am 9. Mai 2013. Musikalische Leitung: Thomas Sanderling, Inszenierung: Regula Gerber.
Wien, Volksoper. Neue deutsche Textfassung zu Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo. Premiere am 31. März 2012. Musikalische Leitung: Enrico Dovico, Inszenierung: Thomas Schulte-Michels. - Die autorisierte Fassung findet sich hier.
Wien, Wagner200. Dramaturgische Mitarbeit bei Wagnerdämmerung von Paulus Manker. Premiere am 18. Juli 2013 im ehemaligen k.u.k. Post- und Telegrafenamt.
Le nozze di Figaro von Wolfang Amadé Mozart (Salzburg 1996, Lutz Hochstraate), Libussa von Franz Grillparzer (Salzburg 1996, G.H. Seebach), … fremd bin ich eingezogen … von Gerhard Schedl (UA Salzburg 1997, Peter Breuer), Merlin von Tankred Dorst und Ursula Ehler (Salzburg 1998, Beverly Blankenship), Madama Butterfly von Giacomo Puccini (Salzburg 1998, Joachim Herz), Daphne von Richard Strauss (Salzburg 1999, Christine Mielitz), Der Kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht (Salzburg 1999, Michael Worsch), Die Zauberflöte von Wolfgang Amadé Mozart (Salzburg 2000, Harry Kupfer), Die Berühmten von Thomas Bernhard (Salzburg 2000, Katharina Rupp), Der Wildschütz von Albert Lortzing (Salzburg 2000, Patrick Guinand), Minna. Musical von Michael Wildenhain, Nicolas Kemmer und Konstantin Wecker (Heilbronn 2000, Klaus Wagner), Parzival nach Wolfram von Eschenbach (Heilbronn 2002, Michael Miensopust), L’Ormindo von Francesco Cavalli (Dortmund 2002, Stefan Tilch), Don Giovanni von Wolfgang Amadé Mozart (Dortmund 2002, Beverly Blankenship), Jenůfa von Leoš Janáček (Dortmund 2003, Christine Mielitz), Eugen Onegin von Piotr Iljitsch Tschaikowsky (Dortmund 2003, Christine Mielitz), Fidelio von Ludwig van Beethoven (Dortmund 2004, Christian Pade), Der Held der westlichen Welt von Jan Müller-Wieland (Köln 2006, Karoline Gruber), La cifra von Antonio Salieri (Köln 2006, Christian Stückl), Caligula von Detlev Glanert (Frankfurt und Köln 2006, Christian Pade), Die Zauberflöte von Wolfgang Amadé Mozart (Köln 2008, Peer Boysen), Samson et Dalila von Camille Saint-Saëns (Köln 2009, Tilman Knabe)